|
Aktualisiert am 29.07.2023Presse / Briefe / Aktuelle InformationenBerichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2023:29.07.2023 In Kissing kommt die Gefahr von unten (FA) Beim Pfingsthochwasser 1999 drückte das Grundwasser nach oben und sorgte für überschwemmte Keller. Die Lechrenaturierung Licca Liber soll Besserung bringen. 29.07.2023 Licca Liber wird die größte Baustelle der Region (FA) 28.07.2023 Das sagen Menschen vor Ort zum Umbau des Lechs (FA) Sauberes Trinkwasser, trockene Keller, gesunde Seen: Die Bürgerinnen und Bürgerin Mering und Kissing haben bei der Renaturierung des Lechs im Zuge des Projekts Licca Liber verschiedene Sorgen - aber auch Hoffnungen 23.07.2023 Licca-Liber, WWA-Don Praesentation der Planungen (IGHS) Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2022: 30.11.2022 Jahreshauptversammlung 2022 (FA) 20 Jahre IGHS: Im Juni 2002 wurde die IGHS gegründet..Auch nach 20 Jahren ist das wichtigste Ziel: Die Wiederherstellung der Grundstückswerte wie vor dem Pfingsthochwasser 1999, noch immer nicht erreicht. Die Vorstandschaft von 2018 wurde bei der Wahl am 25.11. ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. 07.08.2022 Bild vom Hochwasser in Mering (FA) 07.08.2022 Wo kuenftig wegen Ueberschwemmungsgefahr nicht gebaut werden darf (FA) 30.03.2022 Rückhaltebecken ist marode (FA) Vermutlich wurde bei der Planung die Menge des angeschwemmten Treibholzes unterschätzt, oder die Gemeinde hätte sich mehr um dessen Beseitigung kämmern müssen. Trotzdem hat das Rückhaltebecken seit der Inbetriebnahme für alle von Hochwasser am Dünzelbach betroffenen sehr gute Dienste geleistet. Das gilt auch für die Unterlieger an der Paar. 18.01.2022 Paarausbau: jetzt muss es aber schnell gehen (FA) Es tut sich mal wieder etwas. Es wurde eine sehr kostengünstige Lösung gefunden. Damit ergeben sich kaum Probleme mit Anliegern. Wir gehen davon aus, dass dies in Abstimmung mit dem WWA-Donauwörth geschehen ist. --> Unser Ziel (s.u.) rückt näher. 18.01.2022 Nächste Schritte im Paarausbau (1) (FA) 18.01.2022 Nächste Schritte im Paarausbau (2) (FA) Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2021: Die Planungen für den innerörtlichen Paarausbau wurden wieder aufgenommen. Leider haben sich im WWA-Don die Zuständigkeiten wieder einmal verändert. Wir hoffen, dass es trotzdem zügig vorangeht. 06.11.2021 Mering soll Flächen für Renaturierung stellen (1) (FA) 06.11.2021 Mering soll Flächen für Renaturierung stellen (2) (FA) 03.11.2021 Neuer Anlauf für den Hochwasserschutz (1) (FA) 03.11.2021 Neuer Anlauf für den Hochwasserschutz (2) (FA) 17.07.2021 Das Klimamanifest von Heiligenroth (Internet) Klima und Wetter - und damit auch schlimme Hochwasserkatastrophen - gehören zusammen. 2007 wurde das "Klimamanifest von Heiligenroth" von EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie) herausgegeben. Es sollte von jedem gelesen werden, der sich als Klimaschützer ausgeben will. Jahrhunderte zurückreichende Hochwassermarkierungen (Google: historische Hochwassermarkierungen) zeigen deutlich, dass große Hochwasserkatastrophen auch ohne die aktuellen, "menschengemachten" CO2-Werte auftreten können. Anlässlich der Hochwasserkatastrophe im Rheinland erschien eine Reihe von Berichten zu Hochwasser-Situationen in der Friedberger-Allgemeinen: Unsere beiden Ortschaften, Kissing und Mering blieben seit 1999 von großen Hochwässern verschont. Zum Schutz vor einem bis zu hundertjährlichen Hochwasser wurden 2 große Rück- haltebecken an der Paar, sowie 2 kleinere an Paarzuflüssen realisiert. Dadurch sollten wir auch gegen eine Katastrophe - wie aktuell im Rheinland - abgesichert sein. Ob allerdings 200 Liter/qm davon zurückgehalten werden, ist ungewiss! ES HÄTTE AUCH UNS TREFFEN KÖNNEN 17.07.2021 Hochwasser weckt schlimme Erinnerungen (FA) --> Pfingsthochwasser 1999 17.07.2021 Was Augsburg aus Hochwassern gelernt hat (FA) --> Pfingsthochwasser 1999 17.07.2021 Ein Albtraum, der nicht endet (FA) --> aktuelles Hochwasser im Westen Deutschlands 17.07.2021 Wie gut ist Bayern auf Hochwasser vorbereitet (FA) --> Betrachtungen für Bayern Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2020: 28.11.2020 In Steinach bleibt die Angst vor dem Absaufen (FA) 24.11.2020 Hochwasserschutz bekommt Verstärkung in Kissing (FA) Auch die IGHS ist am "Innerörtlichen Paarausbau" interessiert, nicht nur die Gemeinde. 14.11.2020 Kissing will auf der Hochwasserkarte streichen (FA) Die Stellungnahme zur Überschwemmungsgebietsverordnung wurde von uns an die Geminde Kissing weitergeleitet und in einer kleinen Sitzung besprochen. Unsere Absicht war, die Gemeinderäte zu informieren, sodass unsere Interessen auf einer breiteren Basis stehen und somit beim LRA und beim WWA mehr Beachtung finden. Die Überschwemmungsgebietsverordnung wurde im Hinblick auf unsere Einwände im Bauausschuss ausgiebig diskutiert.Am 14.11. berichtete die Friedberger Allgemeine in einem großen Artikel darüber. Alle Pläne zur o.a. Verordnung können im Internet eingesehen werden unter (ca 130 MByte): https://lra-aic-fdb.de/aktuelles/öffentlichkeitsbeteiligungen/festsetzung-des- ueberschwemmungsgebietes-der-paar-und-der-steinach 03.11.2020 Das Landratsamt legt Pläne zur neuerlichen Festlegung der Überschwemmungsgebiete u.a. auch für Kissing und Mering aus. Die IGHS liefert Gründe für Änderungen: Stellungnahme zur Überschwemmungsgebietsverordnung (Staffler/Bentenrieder) Zur Information noch die beiden Pläne für Kissing: Plan1, Plan2 14.10.2020 Jahreshauptversammlung 2020: Aufgrund der Corona-Situation wird die satzungsgemäß heuer fällige Jahreshaupt- versammlung auf 2021 verschoben. Die Vorstandschaft bleibt demnach ein weiteres Jahr im Amt. 07.10.2020 Umweltminister lobt Hochwasserprojekt in Steinach (FA) 11.08.2020 Das Merchinger Rückhaltebecken ist fertig (FA) Nach 21 Jahren .sind endlich die beiden Rückhaltebecken fertiggestellt, die nur zusammen den Hochwasserschutz von Mering und Kissing gewährleisten können. All die Jahre blieben wir von großen Hochwässern wie 1999 verschont. Wie danken all denen, die an der Realisierung mitgewirkt haben, besonders der Regierung von Schwaben, die für das RHB an der Putzmühle zuständig war, sowie dem WWA-Donauwörth, unter dessen Zuständigkeit das RHB bei Merching realisiert wurde. Wir bedauern allerdings, dass die Realisierung dieser Maßnahmen 21 Jahre gedauert hat! 17.02.2020 Überschwemmungen: Ein eigener Schuzt für Steinach? (FA) Alte Argumente tauchen wieder auf. Diese Argumente betreffen in der Hauptsache die Gemeinde Steinach. Die IGHS favorisierte schon immer mehrere kleine Rückhaltebecken anstelle von 2 großen. Der Bayerische Staat setzte auf technischen Rückhalt in Form von 2 großen Rückhaltebecken. --> Wer zahlt schafft an .... 04.01.2020 Die Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken schreiten voran (FA) Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2019: 12.11.2019 Der Damm steht vor der Vollendung (1) (FA) Der Damm am RHB-Merching 12.11.2019 Der Damm steht vor der Vollendung (2) (FA) 24.09.2019 Jetzt ist der Damm offiziell eingeweiht (FA) Der Damm in Steindorf 04.09.2019 Der Damm in Steindorf steht (1) (FA) 04.09.2019 Der Damm in Steindorf steht (2) (FA) Südlich von Steindorf wurde ein kleineres Rückhaltebecken gebaut. Damit sollen bei Starkregen innerörtliche Überschwemmungen verhindert werden. Dieses Rückhaltebecken reduziert im Falle starker und ausgiebiger Regenfälle, ebenso wie das Rückhaltebecken am Dünzelbach bei Egling, die Wassermassen, die zur Paar fließen. Somit ist dies ein wichtiger Beitrag für den Hochwasserschutz an der Paar für Mering, Kissing und Friedberg. 12.08.2019 Freiheit für den Lech (FA) licca liber ist allgegenwärtig! In 2034 laufen die Konzessionen für die ältesten Lech-Kraftwerke aus. Was passiert mit ihnen? In der heutigen Energie-Betrachtung wären Abrisse vorstellbar, aber wir glauben nicht an derart tiefgreifende, teure und revolutionäre Maßnahmen in unserem Land. Mit dem Abriss der Staustufen und Kraftwerke wären viele der aktuellen Probleme um den Lech gelöst: U.a. Grundwasser-, Flussdynamik-, Geschiebe-, Fischwanderungs- und Eintiefungs-Probleme. Der Lech wäre wieder ein natürlicher Fluss, so, wie ihn licca liber haben möchte - die IGHS ebenfalls 08.08.2019 Die Arbeiten am Damm gehen in den Endspurt (1) (FA) 08.08.2019 Die Arbeiten am Damm gehen in den Endspurt (2) (FA) Der Damm soll laut WWA-Don noch 2019 fertig aufgeschüttet sein. Leider erst Mitte 2020 soll der Probeeinstau stattfinden können. Ein früheres Hochwasser käme dann sehr ungelegen! 25.07.2019 Kurzbericht zu "licca liber" Die Festlegung auf eine Planungavariante wurde abgeschlossen und das Ergebnis öffentlich vorgestellt. Der Lech soll zwischen Staustufe23 und Gersthofen - wo immer möglich - aufgeweitet werden. Von den 6 Sohlschwellen werden 4 abgerissen und die 2 verbleibenden durch rauhe Rampen ersetzt. Der Lech soll in weiten Bereichen sein eigenes Bett graben und sich sein Geschiebe weitgehend aus den Aufweitungsgebieten holen. Initiale Maßnahmen sind die teilweise Rückverlegung des Lechdammes und die Schaffung von Umgehungsgerinnen. Weitmannsee und Auensee bleiben als eigene Gewässer erhalten. Damit kann nun mit den Vor- Enwurfs- und Genehmigungsplanungen begonnen werden. Mit der Realisierung ist nach unseren Erfahrungen 10 Jahren zu rechnen. Wichtig für den Hochwasserschutz im Bereich Mering und Kissing sind folgende Pegel-Vorhersagen: - bei normalem Flusspegel wird der Grundwasserspiegel etwa 10 cm ansteigen, - bei Hochwasser wird er bis 30 cm niedriger sein als ohne licca-liber. 03.07.2019 Die Gemeinde Kissing hat für 42.000 Euro Pumpen für Notfälle angeschafft. Diese sollten primär für schnelle Reaktion auf zu hohes Grundwasser und nicht für Maßnahmen bei Überschwemmungen der Paar zum Einsatz kommen . Seit dem letzten Herbst-2018 wurde viel am Rückhaltebecken Merching gearbeitet: Der Damm reicht von der Westseite bis kuzr vor das Durchlassbauwerk Der Damm von Osten reicht bis an den Bach, der neben noch neben dem Durchlassbauwerk vorbeifließt. Am Durchlassbauwerk gehen die Betonarbeiten ihrem Ende zu. Die Fertigstellung in 2019 scheint realistisch. 22.05.2019 Als der Landkreis unter Wasser stand - 1 (FA) 22.05.2019 Als der Landkreis unter Wasser stand - 2 (FA) 22.05.2019 Nicht nachlassen beim Schutz vor Hochwasser (FA) Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2018: 07.11.2018 Der Damm nimmt bereits Form an (2) (FA) 07.11.2018 Der Damm nimmt bereits Form an (1) (FA) 31.08.2018 Lastwagen wirbeln in Merching Staub auf (FA) 09.08.2018 Merchinger ärgern sich über Mering (FA) 15.07.2018 Versteckte Altlasten, eine alte Merchinger Mülldeponie(IGHS-Foto) Die Beseitigung der versteckten Altlast trägt das WWA-Donauwörth. 15.07.2018 Das Fundament für den Damm ist ausgeschoben (IGHS-Foto) 15.07.2018 Bautafel an der Dammbaustelle (IGHS-Foto) 13.07.2018 Alles bereit für den Damm (FA) Endlich kann es mit dem Bau des Rückhaltebeckens losgehen . Die Fertigstellung könnte damit 20 Jahre nach dem Pfingsthochwasser gelingen. 02.03.2018 Feldwege zum Damm (1) (FA) 02.03.2018 Feldwege zum Damm (2) (FA) Berichte/Briefe zu Themen: Hochwasser/Paar/Lech 2017: 13.12.2017 Der Nächste Schritt gegen das Hochwasser (FA) 12.12.2017 Die Bagger sind in Steinach schon am Werk (FA) 26.11.2017 Schutz vor Hochwasser (FA) Endlich rührt sich was beim Rückhaltebecken Merching. Mitte nächsten Jahres soll endlich mit dem Bau der Stauanlage begonnen werden, die zusammen mit dem Rückhaltebecken an der Putzmühle erst den vollen Hochwasserschutz für die Unterlieger gewährleistet. Seit 2002 kämpft die IGHS um diesen Hochwasserschutz, ein Engagement, das von den damaligen Behörden LRA/WWA und LFU nicht die nötige Unterstützung bekam. Erst mit der heutigen Personalausstattung im LRA und WWA ist eine sachliche Diskussion möglich. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von der IGHS e.V. Leider führten Fristen für Ausschreibungen, Auslegungen o.ä. nach geltendem EU-Recht zu großen Verzögerungen. Hoffentlich reicht unsere Glückssträhne in Punkto Hochwasser noch bis zur Fertigstellung des Hochwasser-Rückhalteeckens Merching ! 01.04.2017 Kissing zahlt fuers Rueckhaltebecken (FA) 17.02.2017 Damit die Paar nicht mehr zur Bedrohung wird (1) (FA) Damit die Paar nicht mehr zur Bedrohung wird (2) (FA) 24.1.2017 Keine Klage gegen Rückhaltebecken für Hochwasser (FA) Damit kann das WWA-Don mit der Ausschreibung für die Ausführungsplanung beginnen. 19.1.2017 Hochwasserschutz sorgt in Merching für Diskussion (FA) Das Planfeststellungsverfahren für das Merchinger RHB wurde am 22.12.2016 fertiggestellt und am 19.1. während einer Sitzung des Arbeitskreises für Hochwasserschutz im Kissinger Rathaus vom WWA-Donauwörth vorgestellt. Anwesend waren u.a. die Bürgermeister von Kissing, Mering und Merching. Herr Bgm. Walch von Merching hatte am selben Abend eine Gemeinderatssitzung zum selben Thema (s. diesen Artikel) 18.1.2017 Steindorf schützt sich mit einem Damm (FA) Es geht bald los. Mitte 2017 soll es fertig sein. Daraus folgt leider immer noch: Aus heutiger Sicht darf es bis mindestens 2019 (+ x) kein größeres Hochwasser geben ! Andererseits würde es vielleicht den Fortgang der Maßnahmen etwas beschleunigen ![]() ![]() Was uns bewogen hat, diesen Verein zu Gründen:Massive Grund- und Hochwasserprobleme in Kissing, Mering, Königsbrunn und Augsburg Unsere aktuellen Ziele (Stand 1.1.2013):1. Reduzierung der Wasserverluste aus den Lech-Staustufen
zur Verminderung der Hochwassergefahr. 2. Wiederherstellung der vor dem HW 1999 gültigen
Haus- und Grundstückswerte durch Erreichen der Versicherbarkeit 3. Schnellst mögliche Wiederauflösung des Vereines nach Beseitigung o.g. Probleme. Organisationsprofil:Wir
sind ein eingetragener Verein: Kissing, VR 10753
|
Verein: | Name: Interessengemeinschaft Grund- und Hochwasserschutz/Obere Paar-Lech e.V. Vereinsregistereintrag: VR 10753 vom Dez 2002 |
|
1. Vorstand 2. Vorstand |
Anton Staffler, Schulstraße 76, 86438 Kissing, a.staff@email.de Matthias Bentenrieder, Donauschwabenring 56, 86415 Mering m-bentenrieder@web.de |
08233/6592 08233/2971 |
|
Helmut Bär, Lechauenstr. 12, 86438 Kissing architekt-baer@gmx.de Anton Staffler a.staff@email.de bzw .: webmaster@ighs.de |
08233/79090 08233/6592 |
Spendenkonto | Raiffeisenbank Kissing-Mering BLZ: 720 691 55 Kto: 357 260 |
seit
Beginn im Juli 2003 bis Juni2018 über 33.300
Besucher
|